
- Zuhause
- >
Nachrichten
Obwohl Massagedüsen für Whirlpools für einen langen Betrieb ausgelegt sind, sind sie normalerweise nicht dafür ausgelegt, rund um die Uhr zu funktionieren. Ein längerer Betrieb belastet die Pumpe, den Motor und das Filtersystem stärker. Wenn Sie die Düsen also über Nacht eingeschaltet lassen, kann dies die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen.
Die Heizleistung ist einer der wichtigsten Faktoren, die Benutzer beim Heizen eines Whirlpools berücksichtigen. Wenn die Düse läuft, kann sie tatsächlich dazu beitragen, die Wärme gleichmäßiger im Wasser zu verteilen, indem sie den Wasserfluss beschleunigt und die Wasserbewegung fördert.
Ein Whirlpool ohne Abdeckung verliert viel Wärme und die Heizung muss häufiger eingeschaltet werden, um die Wassertemperatur aufrechtzuerhalten. Selbst wenn die Abdeckung nur für kurze Zeit nicht verwendet wird, ist der Wärmeverlust immer noch erheblich. Für diejenigen, die bei ihrer Stromrechnung Geld sparen möchten, ist die Verwendung einer Whirlpool-Abdeckung eine einfache und effektive Energiesparmaßnahme.
Überprüfen Sie zunächst das Kapazitätsetikett des Hauptschalters auf dem Verteilerkasten. Normalerweise ist es mit „100 A“, „150 A“ oder „200 A“ gekennzeichnet und gibt damit den maximalen Strom an, den der Verteilerkasten verarbeiten kann. Wenn der Strombedarf Ihres Hauses (einschließlich Ihrer Massagebadewanne im Freien) nahe an dieser Zahl liegt oder diese überschreitet, müssen Sie möglicherweise Ihren Schaltschrank aufrüsten.
Generell sollte die Temperatur einer Hydromassagewanne zwischen 37 °C und 40 °C liegen, da dies die angenehmste Temperatur für den menschlichen Körper ist und optimale gesundheitliche Vorteile bietet. Es wird empfohlen, dass die Badezeit in warmem Wasser von etwa 40 °C 15 bis 20 Minuten nicht überschreitet.
Da die Whirlpoolheizung direkt an der Erwärmung und Zirkulation des Wassers beteiligt ist, ist beim Austausch der Heizung zwangsläufig auch das Wasser in der Badewanne betroffen. Der Austauschvorgang der Whirlpoolheizung erfordert das Abklemmen der Wasserpumpe und des Rohrsystems, was normalerweise bedeutet, dass das Wasser abgelassen werden muss, um ein Überlaufen oder Auslaufen des Wassers während des Vorgangs zu verhindern.
Auch wenn Sie häufig Hydromassagen benötigen, achten Sie darauf, dass Sie zwischen den einzelnen Massagen genügend Ruhepausen einlegen. Es wird empfohlen, maximal eine Hydromassage pro Tag zu machen und zwischen den einzelnen Massagen mindestens 24 Stunden zu verstreichen zu lassen. So hat der Körper genügend Zeit, sich zu erholen und eine Überreizung der Muskeln und Gelenke wird vermieden.
Das Wachstum von Algen geht häufig mit Veränderungen der chemischen Zusammensetzung des Whirlpoolwassers einher, beispielsweise einem erhöhten pH-Wert und einer Trübung des Whirlpoolwassers. Der Kontakt mit algenhaltigem Wasser kann zu Augen- und Atembeschwerden führen, insbesondere wenn andere schädliche Mikroorganismen im Wasser vorhanden sind.
Das Filtersystem der Badewanne arbeitet während des Aufprallvorgangs 30 Minuten bis 1 Stunde lang, um sicherzustellen, dass die Wasserqualität den Hygienestandards entspricht. Die Länge der Filterzeit hängt jedoch auch von den verwendeten chemischen Mitteln, der Art des Desinfektionssystems (z. B. Ozondesinfektion, UV-Desinfektion usw.) und dem Grad der Wasserverschmutzung ab.
Wenn Sie die Whirlpool-Badewanne täglich oder wöchentlich häufig benutzen, strömen Wasser und Luft häufiger in die Düsen und der Restschmutz sammelt sich schneller an. Für häufige Benutzer wird empfohlen, die Düsen einmal im Monat zu reinigen, um einen gleichmäßigen Wasserfluss zu gewährleisten und Verstopfungen zu vermeiden.
Das Filtersystem der Outdoor-Massagebadewanne ist die erste Verteidigungslinie, um das Wasser klar zu halten. Das Funktionsprinzip des Filterelements besteht darin, durch den zirkulierenden Wasserfluss Verunreinigungen, Staub, Hautschuppen, Haare und andere winzige Partikel im Wasser herauszufiltern.
In Whirlpool-Systemen im Freien sind Ozongeneratoren ein sehr wichtiges Gerät zur Wasseraufbereitung, das die Wasserqualität wirksam verbessern und den Einsatz von Chemikalien reduzieren kann.