Verursacht ein hoher pH-Wert Schaumbildung in einem Whirlpool?
2025-11-18 15:30Bei der Benutzung eines Whirlpools kann es vorkommen, dass sich eine hartnäckige Schaumschicht auf der Oberfläche bildet. Dieses Phänomen ist oft verwirrend: Handelt es sich um Waschmittelreste? Oder um zu viel Fett? Tatsächlich kann der pH-Wert des Wassers ein entscheidender Faktor sein.
Viele Menschen unterschätzen den Einfluss des pH-Werts auf die Schaumbildung. Insbesondere bei einem hohen pH-Wert im Whirlpool bildet sich leichter Schaum, der mit Problemen wie trübem Wasser und trockener Haut einhergehen kann. Verursacht ein hoher pH-Wert also tatsächlich Schaumbildung im Whirlpool?WhirlpoolBadewanne? Warum? Und wie sollte sie eingestellt werden? Dieser Artikel liefert eine detaillierte Analyse.

Warum ist der pH-Wert in einem Whirlpool so wichtig?
Bevor wir verstehen können, ob ein hoher pH-Wert Schaumbildung verursacht, müssen wir zunächst die Bedeutung und Funktion des pH-Werts verstehen.
1. Was ist pH?
Der pH-Wert ist ein Indikator für die Konzentration von Wasserstoffionen im Wasser und dient zur Angabe des Säure- oder Basengehalts des Wassers.
• pH = 7 bedeutet neutral;
• pH < 7 bedeutet leicht sauer;
• Der pH-Wert von 7 deutet auf einen leicht alkalischen pH-Wert hin.
In einem Whirlpool liegt der ideale pH-Wert im Allgemeinen zwischen 7,2 und 7,8. Wasser in diesem Bereich reizt die menschliche Haut nicht und gewährleistet die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln (wie Chlor oder Brom) sowie den normalen Betrieb des Geräts.
2. Warum beeinflusst der pH-Wert einen Whirlpool?
Der pH-Wert bestimmt nicht nur das chemische Gleichgewicht des Wassers, sondern beeinflusst auch:
• Schaumbildung und -stabilität;
• Transparenz und Reinheit des Wassers;
• Die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln;
• Korrosion und Zunderbildung an Metallteilen der Ausrüstung;
• Benutzerkomfort und Hautgesundheit.
Daher ist die Aufrechterhaltung eines geeigneten pH-Werts von grundlegender Bedeutung für den normalen Betrieb und das Erlebnis eines Whirlpools.

Führt ein hoher pH-Wert zu Schaumbildung in einem Whirlpool?
Die Antwort lautet: Ein hoher pH-Wert erzeugt nicht direkt Schaum, verbessert aber die Stabilität und Beständigkeit des Schaums erheblich, wodurch Whirlpools leichter zu schäumen scheinen.
1. Schaum ist bei hohem pH-Wert stabiler.
Schaum ist eine Struktur, die durch die Ansammlung winziger Gasbläschen in einer Flüssigkeit entsteht. Seine Stabilität hängt von der Oberflächenspannung des Wassers, seiner chemischen Zusammensetzung und der Ionenkonzentration ab.
Mit steigendem pH-Wert gerät das Ionengleichgewicht im Wasser aus dem Gleichgewicht:
• Tenside (wie Seifenreste und Hautpflegeöle) ionisieren in einem alkalischen Milieu leichter;
• Ionisierte Moleküle reduzieren die Oberflächenspannung des Wassers effektiver;
•Dadurch lassen sich Blasen leichter bilden und platzen seltener.
Daher ist es selbst bei geringen Schadstoffkonzentrationen wahrscheinlicher, dass Whirlpools mit hohem pH-Wert hartnäckigen Schaum bilden.
2. Ein hoher pH-Wert verringert die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln und erhöht indirekt die Schaumbildung.
In alkalischem Milieu nimmt die bakterizide Wirkung von Chlor- oder Bromdesinfektionsmitteln ab. Dies bedeutet, dass sich Bakterien, Algen oder organische Rückstände im Wasser vermehren können, und diese organischen Substanzen können die Schaumstabilität erhöhen.
Mit anderen Worten, ein hoher pH-Wert verursacht einen sekundären Effekt: verminderte Sterilisationsfähigkeit → Ansammlung organischer Stoffe → verstärkte Schaumbildung.
3. Der Einfluss eines zu hohen pH-Werts auf das chemische Gleichgewicht des Wassers.
Bei einem pH-Wert über 8,0 fallen unter Erhitzung Carbonate aus und bilden winzige Schwebstoffe. Diese Schwebstoffe lagern sich an der Schaumoberfläche an, wodurch der Schaum fester und schwerer abbaubar wird.
Ein hoher pH-Wert selbst erzeugt daher keinen Schaum, sondern erhält ihn aufrecht. In einem stark alkalischen Milieu können selbst geringe Öl- oder Badeproduktrückstände große Mengen Schaum erzeugen, der sich nur schwer entfernen lässt.

Warum ist der pH-Wert eines Whirlpools hoch?
Um das Problem zu lösen, müssen wir zunächst die Ursache verstehen. Ein erhöhter pH-Wert in einem Whirlpool wird üblicherweise durch folgende Faktoren verursacht:
1. Wasserverdunstung und Mineralkonzentration
Bei vermehrtem Gebrauch verdunstet Wasser, aber Mineralien bleiben zurück, wodurch die Konzentration von Calcium- und Magnesiumionen steigt und die Lösung alkalisch wird.
2. Verwendung von alkalischen Reinigern
Viele Reinigungsmittel (insbesondere herkömmliche Haushaltsreiniger) enthalten stark alkalische Inhaltsstoffe wie Natriumhydroxid und Natriumcarbonat. Verbleiben diese Rückstände nach der Reinigung im System, kann dies zu einem raschen Anstieg des pH-Werts im Whirlpool führen.
3. Überbelüftung und Zirkulation
Wenn die Umwälzpumpe oder das Strahlsystem über einen längeren Zeitraum läuft, vermischt sich eine große Menge Luft mit dem Wasser, und Kohlendioxid entweicht, wodurch das Kohlensäuregleichgewicht gestört wird und der pH-Wert ansteigt.
4. Verwendung von alkalischem Nachfüllwasser oder hartem Wasser
Leitungswasser oder Brunnenwasser ist in manchen Gegenden von Natur aus alkalisch. Wird es nicht enthärtet oder der pH-Wert angepasst, kann dies bei langfristiger Nutzung in der Badewanne ebenfalls zu einem hohen Gesamt-pH-Wert des Wassers führen.
5. Seltene Wartung oder seltener Wasserwechsel
Angesammelte organische Stoffe können während der Zersetzung saure Bestandteile verbrauchen und so das Wasser allmählich alkalisieren.
Welche Eigenschaften weist Schaum auf, der durch hohe pH-Werte verursacht wird?
Wenn der pH-Wert eines Whirlpools dauerhaft hoch bleibt, weist der Schaum oft folgende Eigenschaften auf:
1. Feiner und beständiger Schaum
Im Gegensatz zu Blasen, die sich schnell auflösen, bildet Schaum in einer stark alkalischen Umgebung eine feine, dichte und stabile Schicht, die auch nach dem Abschalten der Wasserpumpe noch mehrere Minuten bestehen bleiben kann.
2. Weißlicher, aber leicht trüber Schaum
Der Schaum enthält winzige Mineralpartikel oder Öle, wodurch eine undurchsichtige Oberfläche entsteht, die milchig weiß oder hellgrau erscheint.
3. Rutschiges Wasser mit einem leichten, schwimmenden Ölfilm
Durch die unzureichende Zersetzung von Tensiden und Ölen im Wasser fühlt es sich "slipry" an und bildet unter Lichteinwirkung einen irisierenden Ölfilm.
4. Verminderter Desinfektionsmittelgeruch oder ein leichter Fremdgeruch
Ein hoher pH-Wert beeinträchtigt die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln und reduziert den Chlorgeruch. Bei Bakterienwachstum kann ein unangenehmer Geruch entstehen.

Ist Schaumstoff nur eine Frage der Optik?
Welche anderen Probleme können hohe pH-Werte verursachen? Viele Anwender glauben, dass Schaum lediglich ein ästhetisches Problem darstellt, doch tatsächlich kann ein hoher pH-Wert vielfältige negative Auswirkungen auf das gesamte Produkt haben.WhirlpoolSystem.
1. Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit
• Trockene und juckende Haut: Alkalisches Wasser kann den natürlichen Schutzfilm der Haut schädigen und so zu Feuchtigkeitsverlust führen.
• Augenreizung: Wasser mit hohem pH-Wert kann die Schleimhäute der Augen reizen.
• Beschwerden der Atemwege: Die im Schaum enthaltenen Aerosole können alkalische Partikel enthalten, die leichte Reizungen verursachen.
2. Auswirkungen auf die Ausrüstung
• Ablagerungen und Verstopfungen: Ein alkalisches Milieu begünstigt die Ablagerung von Kalzium und Magnesium, was zu Verstopfungen der Düsen und ungleichmäßigem Wasserdurchfluss führt.
• Erhöhte Belastung für Pumpen und Heizgeräte: Der erhöhte Wasserströmungswiderstand verkürzt die Lebensdauer der Geräte.
• Fehlmessungen des Sensors: Alkalisches Wasser kann die Funktion einiger Leitfähigkeitsmessgeräte beeinträchtigen und zu Kontrollfehlern führen.
3. Auswirkungen auf die Wasserqualität und die Instandhaltungskosten
• Verringerte Desinfektionsmittelwirkung, wodurch häufigeres Nachfüllen erforderlich ist;
• Trübes Wasser, das häufigere Wasserwechsel erfordert;
• Erhöhte Kosten für Reinigung, Entkalkung und Rohrleitungswartung.
Wie kann man überprüfen, ob der pH-Wert eines Whirlpools zu hoch ist?
Die Einhaltung guter Testgewohnheiten ist entscheidend. Die folgenden Methoden können Ihnen helfen festzustellen, ob der pH-Wert Ihres Whirlpools zu hoch ist:
1. Verwenden Sie Teststreifen oder ein elektronisches pH-Meter.
Tauchen Sie den pH-Teststreifen in das Wasser und lesen Sie den Wert anhand der Farbskala ab; oder verwenden Sie ein elektronisches pH-Meter für eine höhere Genauigkeit.
2. Beobachten Sie Veränderungen der Wasserqualität.
Ein rutschiges Gefühl, verstärkte Schaumbildung und verminderte Transparenz gehen oft mit einem Anstieg des pH-Werts einher.
3. Messung der Gesamtalkalität
Eine hohe Gesamtalkalität geht üblicherweise mit einem hohen pH-Wert einher; beide sollten sich im empfohlenen Bereich befinden (die Alkalität sollte im Allgemeinen 80–120 ppm betragen).
Es wird empfohlen, 1–2 Mal pro Woche zu testen. Bei häufig genutzten Whirlpools kann die Testfrequenz erhöht werden.
Wie kann man den pH-Wert eines Whirlpools anpassen und senken?
Wenn ein Test zeigt, dass der pH-Wert zu hoch ist, sollten umgehend Maßnahmen ergriffen werden, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.
1. Verwenden Sie ein professionelles pH-Senker-Mittel.
Die meisten pH-Senker basieren auf Natriumbisulfit (NaHSO₄) oder verdünnter Salzsäure. Lösen Sie eine kleine Menge des Mittels gemäß der Produktanleitung auf, geben Sie es gleichmäßig in das Wasser, lassen Sie das Umwälzsystem 10–15 Minuten laufen und testen Sie anschließend erneut.
2. Belüftungs- und Umwälzzeit kontrollieren
Wenn aufgrund einer zu langen Umwälzzeit zu viel Kohlendioxid entweicht, sollte die Sprüh- oder Blasenbetriebszeit entsprechend reduziert werden.
3. Teilweiser Wasserwechsel
Bei einem Ungleichgewicht der Wasserqualität sollte etwas altes Wasser abgelassen und neues Wasser hinzugefügt werden, um die Alkalinität zu verdünnen.
4. Überprüfen Sie die verwendeten Reinigungs- und Pflegeprodukte.
Vermeiden Sie stark alkalische Reinigungsmittel oder seifenbasierte Schaumlösungen; wählen Sie schaumarme, pH-neutrale Produkte, die speziell für Whirlpools entwickelt wurden.
5. Das Filtersystem regelmäßig warten.
Filter können Restchemikalien und Fett adsorbieren; werden sie über einen längeren Zeitraum nicht gereinigt, geben sie wiederholt alkalische Substanzen ab.
In welche Märkte exportiert LOVIA SPA?
LOVIA SPA exportiert nach Europa, Nordamerika, Australien, Asien und in weitere Länder. Unsere Marke genießt weltweit Vertrauen für hohe Qualität, günstige Preise und zuverlässigen Kundenservice. Ob für Hotelanlagen, Einzelhandelsgeschäfte oder den Online-Handel – unsere Produkte erfüllen internationale Standards und Zertifizierungen.
Käufer profitieren von flexiblen Bestellmöglichkeiten, Großhandelsrabatten und regelmäßigen Sonderangeboten. Mit über 35 Jahren Erfahrung in der Herstellung und im Export ist LOVIA SPA ein zuverlässiger Lieferant und Hersteller für den weltweiten Bedarf an Spa-Ausstattung.