
Warum ist Rotz in meinem Whirlpool im Freien?
2025-04-12 15:35Es kann unangenehm und sogar beunruhigend sein, wenn man beim Genießen eines Whirlpools im Freien plötzlich eine rotzartige, schleimige Masse im Wasser schwimmt. Diese klebrige Masse beeinträchtigt nicht nur die Wasserqualität des Whirlpools, sondern lässt auch Zweifel an seiner Sicherheit aufkommen.
Was genau ist dieser lästige Schleim, wie entsteht er und wie kann er behandelt und verhindert werden? Dieser Artikel führt Sie tiefer in das Verständnis dieses Phänomens ein, analysiert die wissenschaftlichen Gründe dafür und zeigt Ihnen die richtigen Methoden zur Reinigung und Pflege einesWhirlpool im Freien.
Was ist das für ein "snicht-ähnliches Zeug" in einem Whirlpool im Freien?
Zunächst einmal werden diese "snicht-ähnlichen Dinge" im Whirlpool nicht durch Absonderungen von Organismen gebildet, sondern sind das Ergebnis verschiedener Ursachen. Diese Substanzen können Biofilm im Wasser, chemische Ablagerungen oder Rückstände von Reinigungsmitteln sein.
1. Biofilm
Biofilm ist ein weit verbreitetes Phänomen in Gewässern. Es handelt sich um eine klebrige Struktur aus organischen Substanzen wie Polysacchariden und Proteinen, die von Mikroorganismen (z. B. Bakterien, Algen oder Pilzen) abgesondert werden. Diese Mikroorganismen können sich an Rohren, Düsen, Filtern und anderen Teilen des Whirlpools festsetzen und dort eine Schleimschicht bilden. Mit der Zeit löst sich dieser Schleim von den Anhaftungen und schwimmt im Wasser. Er bildet eine schlierenähnliche Substanz.
Die Bildung von Biofilm hängt eng mit den Nährstoffen im Wasser, der richtigen Temperatur und der Vermehrung von Mikroorganismen zusammen. Die warme Umgebung des Außenwhirlpools bietet ideale Bedingungen für das Wachstum dieser Mikroorganismen. Aufgrund des komplexen Wasserkreislaufs im Whirlpool kann sich der Biofilm, sobald er sich bildet, schnell ausbreiten und das gesamte Gewässer beeinträchtigen.
2. Chemische Niederschläge
Die im Außen-Whirlpool verwendeten Chemikalien, wie Desinfektionsmittel (Chlor oder Brom), pH-Regler usw., können unter bestimmten Bedingungen reagieren und unlösliche chemische Niederschläge bilden. Diese Niederschläge können im Wasser des Whirlpools Schwebstoffe bilden, die klebrig und rotzartig aussehen.
Dieses Phänomen tritt häufiger auf, wenn die Konzentration der Chemikalien im Wasser zu hoch oder unausgewogen ist. Ist beispielsweise der pH-Wert im Wasser zu hoch oder wird zu viel Desinfektionsmittel verwendet, können Mineralien und organische Stoffe ausfallen, wodurch das Wasser trüb und klebrig wird.
3. Reste von Reinigungsmitteln
Eine weitere häufige Ursache sind Körperreinigungsmittel (wie Shampoo, Spülung, Duschgel und Körperlotion) des Benutzers, die nach dem Eintauchen in den Whirlpool im Wasser verbleiben. Diese Produkte reagieren mit den Chemikalien im Wasser und können unlösliche Fettsäuren und chemische Niederschläge bilden, die die Wasserqualität verschlechtern und rotzähnliche Substanzen bilden.
Insbesondere bei der Nutzung des Outdoor-Whirlpools durch mehrere Personen sammeln sich Verunreinigungen wie Öl, Schweiß, abgestorbene Hautzellen und Kosmetika im Wasser an und reagieren mit Desinfektionsmitteln zu organischen Verbindungen. Diese Substanzen bilden sich schließlich als schleimige Filme oder schwimmende Objekte und beeinträchtigen die Wasserqualität und das Nutzungserlebnis.
Warum treten diese klebrigen Substanzen in Whirlpools im Freien auf?
Nachdem wir nun wissen, woher dieser „Rotz“ kommt, stellt sich die Frage, warum er sich in großen Mengen in Whirlpools im Freien bildet. Hier sind einige häufige Gründe:
1. Unsachgemäßes Wassermanagement
Das Wassermanagement in Whirlpools im Freien ist entscheidend, insbesondere während der Nutzung. Das chemische Gleichgewicht des Wassers spielt eine wichtige Rolle bei der Verhinderung von mikrobiellem Wachstum und der Bildung chemischer Ablagerungen. Folgende Punkte können Probleme mit der Wasserqualität verursachen:
● Unausgeglichener pH-Wert: Wenn der pH-Wert im Wasser zu hoch oder zu niedrig ist, kann dies die Stabilität der Wasserqualität beeinträchtigen, was zur Unwirksamkeit von Desinfektionsmitteln führt und mikrobielles Wachstum und die Bildung von Biofilmen begünstigt.
● Unzureichendes Desinfektionsmittel: Unzureichende Konzentrationen von Desinfektionsmitteln wie Chlor oder Brom können dazu führen, dass sich Bakterien und Mikroorganismen im Whirlpool schnell vermehren und schließlich ein schleimiger Biofilm bildet.
● Wasserhärte: Zu hohe Mineralstoffkonzentrationen im Wasser (wie etwa Kalzium und Magnesium) können mit Chemikalien reagieren und unlösliche Niederschläge bilden sowie den Anteil an Schwebstoffen im Wasser erhöhen.
2. Unsachgemäße Wartung des Filtersystems
Das Filtersystem ist ein wichtiger Bestandteil der Wasserreinigung im Außen-Whirlpool. Ist der Filter verstopft oder nicht rechtzeitig gereinigt, kann er Verunreinigungen und Mikroorganismen im Wasser nicht effektiv entfernen, was zu einer Verschlechterung der Wasserqualität führt. Im Filter verbleibende organische Stoffe und Mineralien können zudem einen Nährboden für Biofilmbildung bilden.
3. Die Häufigkeit der Whirlpool-Nutzung ist zu hoch
Wenn der Whirlpool im Freien von mehreren Personen oder häufig genutzt wird, steigt die Verunreinigung des Wassers rapide an. Zu diesen Verunreinigungen gehören menschliches Öl, Schweiß, Kosmetikrückstände usw. Wird die Wasserqualität des Whirlpools nicht rechtzeitig angepasst und aufrechterhalten, reagieren diese Verunreinigungen mit den Chemikalien im Wasser und bilden klebrige Substanzen.
4. Mangelnde regelmäßige Reinigung
Whirlpools im Außenbereich müssen regelmäßig gründlich gereinigt werden, insbesondere die Rohre und Düsensysteme. Hier sammeln sich vor allem Kalk, Verunreinigungen und Mikroorganismen an. Werden sie längere Zeit nicht gereinigt, sammeln sich diese Schadstoffe nach und nach an und gelangen schließlich ins Wasser.
Wie geht man mit diesen "snotähnlichen Substanzen" im Whirlpool um?
Sobald Sie klebrige Substanzen im Whirlpool im Freien finden, ist es dringend notwendig, rechtzeitig Maßnahmen zur Reinigung und Wiederherstellung der Wasserqualität zu ergreifen. Hier sind die besten Möglichkeiten, mit diesen Substanzen umzugehen:
1. Reinigen Sie den Filter sofort
Überprüfen und reinigen Sie zunächst den Filter. Entfernen Sie den Filter und spülen Sie den Schmutz auf der Oberfläche gründlich mit Wasser ab. Bei starker Verstopfung empfiehlt es sich, ihn mit einem speziellen Filterreiniger einzuweichen und zu reinigen oder ihn direkt durch einen neuen Filter zu ersetzen. Der effektive Betrieb des Filtersystems ist für die Aufrechterhaltung der Wasserqualität unerlässlich.
2. Entleeren und reinigen Sie den Whirlpool gründlich
Bei starken Verklebungen im Wasser empfiehlt es sich, den Outdoor Whirlpool vollständig zu entleeren und die Innenwand, den Sprühkopf, die Düse und das Rohrsystem gründlich zu reinigen. Verwenden Sie einen speziellen Outdoor Whirlpool Reiniger oder Entkalker, um sicherzustellen, dass auch die kleinsten Stellen sauber sind.
● Reinigen Sie die Rohre: Im Rohrsystem sammeln sich vor allem klebrige Substanzen an. Mit einem Rohrreiniger können Sie den Biofilm und die Verunreinigungen im Inneren effektiv entfernen.
● Sprühköpfe und Düsen: Zerlegen und reinigen Sie die Sprühköpfe und Düsen, um sicherzustellen, dass keine Schleimrückstände und Verstopfungen vorhanden sind.
3. Wasserqualität neu einstellen
Nach der Reinigung mit sauberem Wasser auffüllen und mit einem Wasserqualitätstestgerät den pH-Wert, die Desinfektionsmittelkonzentration und die Wasserhärte prüfen. Stellen Sie sicher, dass der pH-Wert des Wassers zwischen 7,2 und 7,6 liegt und die Chlor- bzw. Bromkonzentration im empfohlenen Bereich liegt.
● Desinfektionsmittel hinzufügen: Fügen Sie je nach Wasserqualität eine entsprechende Menge Chlor oder Brom hinzu, um sicherzustellen, dass die Desinfektionsmittelkonzentration ausreicht, um das Wachstum von Mikroorganismen zu hemmen.
● Wasserwaage verwenden: Wenn die Wasserqualität im Whirlpool im Freien zu hart ist, können Sie mit einer Wasserwaage den Mineralgehalt im Wasser reduzieren und der Bildung von Kalk und chemischen Ablagerungen vorbeugen.
4. Maßnahmen zur Vorbeugung eines erneuten Auftretens
Um das Wiederauftreten von "snot-ähnlichen Substanzen" in derWhirlpool im Freienmüssen Sie regelmäßig die folgenden Wartungsarbeiten durchführen:
● Reinigen Sie den Filter regelmäßig: Es wird empfohlen, den Filter jede Woche oder nach jedem Gebrauch zu überprüfen und zu reinigen, um sicherzustellen, dass er effizient bleibt.
● Regelmäßiger Wasserwechsel: Das Wasser im Outdoor-Whirlpool sollte etwa alle 3 Monate komplett ausgetauscht werden, um der Ansammlung von Verunreinigungen und Mikroorganismen vorzubeugen.
● Verwenden Sie Chemikalien, um die Wasserqualität im Gleichgewicht zu halten: Verwenden Sie regelmäßig Wasserqualitätsprüfgeräte, um Indikatoren wie den pH-Wert und die Desinfektionsmittelkonzentration im Wasser des Außen-Whirlpools zu überwachen und passen Sie die Chemikalienmenge nach Bedarf an.
Lovia Spa ist seit 1989 führend in der Outdoor-Spa-Branche. In unserer 45.000 Quadratmeter großen Fabrik produzieren wir mit über 200 Fachkräften Whirlpools, Swim Spas und andere Outdoor-Wellnessprodukte, um den vielfältigen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Als zuverlässiger Lieferant hochwertiger Spas beliefern wir sowohl den internationalen als auch den nationalen Markt mit Großhandelsoptionen, individuellen Designs und attraktiven Angeboten. Kaufen Sie Spas direkt vom Hersteller zu wettbewerbsfähigen Preisen.