Nachricht

Warum kann ein Whirlpool im Freien nur 40 °C erreichen?

2025-03-25 15:30

EinWhirlpool im FreienFür viele Menschen ist ein Whirlpool ein wichtiges Mittel, um zu entspannen, die Muskeln zu lockern und eine Spa-Massage zu genießen. Ein Bad in warmem Wasser baut nicht nur Stress ab, sondern fördert auch die Durchblutung und lindert Muskelschmerzen. Bei der Nutzung eines Außenwhirlpools kann es jedoch zu einer Einschränkung kommen: Unabhängig von der Temperaturregelung erreicht die Wassertemperatur maximal ca. 40 °C. Warum ist diese Temperatur so hoch? Warum kann der Whirlpool nicht höher erhitzt werden, um ein tieferes Entspannungserlebnis zu erzielen?


Dies ist keine zufällige Einschränkung, sondern hat mit der Gesundheitssicherheit, den physikalischen Eigenschaften und dem Design des Außenwhirlpools zu tun. Dieser Artikel untersucht ausführlich, warum die maximale Temperatur des Außenwhirlpools auf 40 °C festgelegt ist, und analysiert die relevanten Gesetze und Vorschriften, Gesundheitsrisiken und wissenschaftlichen Grundlagen.

outside hot tub

Warum kann ein Whirlpool im Freien nur 40 °C erreichen?

I. Historischer Hintergrund: Sicherheitsempfehlungen der CPSC

Bevor wir verstehen, warum die Temperatur des Außen-Whirlpools auf 40 °C begrenzt ist, müssen wir uns den historischen Hintergrund ansehen.


Am 31. Dezember 1979 veröffentlichte die US-amerikanische Verbraucherschutzbehörde CPSC die Bekanntmachung Nr. 79-071. Darin wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Wassertemperaturen im Whirlpool von über 41 °C (106 °F) ernsthafte gesundheitliche Probleme, insbesondere einen Hitzschlag, verursachen können. Bei diesem Zustand kann die Körpertemperatur nicht reguliert werden und der Körper kann Wärme in einer heißen Umgebung nicht effektiv ableiten. Dies führt zu einem raschen Anstieg der Körpertemperatur, was zu Symptomen wie Schwindel, Ohnmacht, Übelkeit und sogar Lebensgefahr führen kann.


Um solche Unfälle zu verhindern, empfiehlt die CPSC, dass alle öffentlichen und privaten Whirlpools und Spas im Freien die Wassertemperatur auf maximal 40 °C begrenzen. Diese Empfehlung ist zum Industriestandard geworden und wurde in vielen Ländern in entsprechende Vorschriften übernommen.


Vorschriften zu sicheren Temperaturen

Die Empfehlungen der CPSC sind nicht aus der Luft gegriffen, sondern basieren auf zahlreichen Gesundheitsstudien und medizinischen Experimenten. Zu hohe Wassertemperaturen können negative Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben, insbesondere in geschlossenen Whirlpools im Freien, wo die Wärmeableitungsfähigkeit des Körpers eingeschränkt ist. Durch die Begrenzung der Temperatur auf unter 40 °C können Verbraucher Gesundheitsrisiken beim Whirlpool-Genuss im Freien reduzieren. Diese Regelung stellt sicher, dass Verbraucher beim Entspannen keine unerwarteten gesundheitlichen Schäden durch zu hohe Wassertemperaturen erleiden.

hot tub

2. Gesundheitsrisiken: Gefahren durch zu hohe Wassertemperaturen im Whirlpool

Die Wassertemperatur in einem Außenwhirlpool hat direkte Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Das Einweichen in warmem Wasser ist zwar angenehm, doch Temperaturen über 40 °C können eine Reihe von Gesundheitsrisiken mit sich bringen, insbesondere für bestimmte Personengruppen.


Hitzschlag und erhöhte Körpertemperatur

Die Wassertemperatur in einem Whirlpool im Freien ist höher als die Körpertemperatur und liegt normalerweise zwischen ca. 37 °C und 40 °C. Innerhalb dieses Temperaturbereichs kann sich der menschliche Körper durch Verdunstung, Schwitzen usw. allmählich anpassen und seine Körpertemperatur regulieren. Steigt die Wassertemperatur im Whirlpool jedoch auf 41 °C oder mehr, ist die Fähigkeit des Körpers, Wärme abzuleiten, stark eingeschränkt, und die Körpertemperatur steigt rapide an.


Überhöhte Körpertemperatur im Whirlpool kann einen Hitzschlag verursachen, insbesondere bei längerem Aufenthalt in einer heißen Umgebung. Ein Hitzschlag ist ein ernstes Gesundheitsproblem mit Symptomen wie Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen, Verwirrtheit und sogar Ohnmacht. Wird er nicht rechtzeitig behandelt, kann er sich zu ernsteren Zuständen wie Hitzeerschöpfung oder Hitzeschock entwickeln, die lebensbedrohlich sind.


Belastung des Herz-Kreislauf-Systems

Längerer Aufenthalt in überhitztem Wasser kann das Herz-Kreislauf-System belasten. Das heiße Wasser in einem Whirlpool kann die Blutgefäße erweitern, und das Herz muss seine Arbeitsbelastung erhöhen, um den Blutfluss zu den Extremitäten sicherzustellen und den Blutkreislauf aufrechtzuerhalten. Diese Belastung verursacht bei gesunden Menschen möglicherweise keine offensichtlichen Probleme, aber bei Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Herzkrankheiten und Bluthochdruck kann der Aufenthalt in Whirlpools über 40 °C das Herz übermäßig belasten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen.


Besondere Risiken für Schwangere und ältere Menschen

Die hohen Temperaturen in Whirlpools stellen für Schwangere und ältere Menschen ein erhöhtes Risiko dar. Bei Schwangeren kann der Kontakt mit überhitztem Wasser zu Problemen wie Neuralrohrdefekten beim Fötus führen, insbesondere im ersten Trimester, wenn übermäßige Körpertemperatur die Embryonalentwicklung beeinträchtigen kann. Bei älteren Menschen können hohe Temperaturen zu einem erhöhten Risiko für Dehydration, Hitzschlag und Herz-Kreislauf-Komplikationen führen.


Daher empfiehlt die CPSC, die Wassertemperatur in allen Whirlpools im Freien unter 40 °C zu halten, um die Sicherheit dieser Hochrisikogruppen zu gewährleisten.


3. Physikalische Prinzipien: Menschliche Reaktionen in heißem Wasser

Die Wärmeübertragungseffizienz von Whirlpoolwasser ist deutlich höher als die von Luft. Wenn der menschliche Körper heißem Wasser ausgesetzt ist, wird die Wärme schnell über das Wasser an die Hautoberfläche übertragen und im ganzen Körper verteilt. Wasser erhöht die Körpertemperatur schneller als Luft. Deshalb kann das Einweichen in einem Außenwhirlpool schnell zu Wärmegefühlen führen. Diese effiziente Wärmeübertragung birgt jedoch auch Risiken.


Wärmeübertragung und Regulierung der Körpertemperatur

Die normale Körpertemperatur des Menschen beträgt etwa 37 °C. Befindet sich der menschliche Körper in einem Whirlpool, dessen Temperatur über der Körpertemperatur liegt, wird Wärme durch Konvektion und Wärmeleitung übertragen, wodurch die Körpertemperatur allmählich ansteigt. Der menschliche Körper kann Wärme innerhalb kurzer Zeit durch Schwitzen, Atmen usw. abgeben. In einem geschlossenen Whirlpool im Freien ist die Luftfeuchtigkeit jedoch hoch, sodass Schweiß nicht effektiv verdunsten kann, was zu Wärmeverlust führt. Bei längerer Einwirkung hoher Temperaturen kann die Körpertemperatur gefährlich ansteigen.


Gefahr eines Hitzestaus

Wassertemperaturen über 40 °C beschleunigen die Wärmespeicherung im menschlichen Körper, und die Fähigkeit des Körpers, die Körpertemperatur zu regulieren, kann möglicherweise nicht mithalten. Bei längerem Aufenthalt im Whirlpool steigt die Wärmespeicherung schnell an, was schließlich zu einem gefährlichen Anstieg der Körpertemperatur führt. Daher gelten 40 °C als sichere Obergrenze, um sicherzustellen, dass der menschliche Körper die Körpertemperatur effektiv regulieren und eine übermäßige Wärmespeicherung vermeiden kann.

outside hot tub

4. Whirlpool-Technologie und Designüberlegungen

Neben Gesundheits- und Sicherheitsaspekten sind auch das Design und die technischen Einschränkungen von Außenwhirlpools einer der Gründe für die Festlegung von Wassertemperaturgrenzen.


Heizsystem für Außenwhirlpools

Moderne Außenwhirlpools sind mit automatischen Temperaturreglern ausgestattet, die über Sensoren und Heizungen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Wassertemperatur den eingestellten Sicherheitsbereich nicht überschreitet. Die maximale Temperatureinstellung auf dem Bedienfeld der meisten Außenwhirlpools beträgt üblicherweise 40 °C. Dies liegt daran, dass Whirlpoolhersteller die Obergrenze für Whirlpoolheizungen und Temperaturregelungssysteme bei der Konstruktion auf 40 °C festgelegt haben, um den CPSC-Sicherheitsstandards zu entsprechen.


Haltbarkeit und Energieeffizienz von Whirlpools

Whirlpoolheizungen benötigen technisch gesehen viel Energie, um eine große Wassermenge auf eine hohe Temperatur zu erhitzen. Erhitzen Whirlpoolheizungen das Wasser auf über 40 °C, erhöht dies nicht nur den Energieverbrauch, sondern verkürzt auch die Lebensdauer der Heizung. Darüber hinaus können zu hohe Wassertemperaturen die Rohre und Komponenten im Whirlpool beschädigen und so die Reparaturkosten erhöhen.


Daher begrenzen Whirlpoolhersteller bei der Konstruktion die Temperatur normalerweise auf einen sicheren Bereich, um die Langlebigkeit und Energieeffizienz des Whirlpools zu gewährleisten.


5. Auswirkungen globaler Whirlpool-Vorschriften

Zusätzlich zu den Empfehlungen der CPSC haben viele Länder und Regionen weltweit ähnliche Vorschriften erlassen, die vorschreiben, dass die Temperatur von Außenwhirlpools 40 °C nicht überschreiten darf. Beispielsweise legen die Normen für Außenwhirlpools in Europa und Australien ähnliche Temperaturgrenzen fest. Diese Vorschriften sollen die Verbrauchersicherheit gewährleisten und Unfälle im Zusammenhang mit heißem Wasser reduzieren.


Regelungen in verschiedenen Regionen

Obwohl die spezifischen Bestimmungen der Vorschriften in verschiedenen Ländern und Regionen leicht abweichen, legen die meisten Vorschriften ähnliche Grenzwerte für die Wassertemperatur von Außenwhirlpools fest. Diese Vorschriften basieren im Allgemeinen auf den Forschungsergebnissen der CPSC und kombinieren lokale Sicherheitsstandards, um für die lokalen Verbraucher geeignete Vorschriften zu formulieren. In Australien beispielsweise liegt die Obergrenze für die Temperatur von Außenwhirlpools ebenfalls bei 40 °C. Wird diese Temperatur überschritten, kann das Gerät die Standards nicht mehr erfüllen und somit nicht auf den Markt kommen.


6. Persönliche Erfahrungen des Benutzers und Sicherheitsüberlegungen

Obwohl die Temperaturgrenze von 40 °C für Whirlpools allgemein anerkannt ist, wünschen sich manche Nutzer dennoch höhere Temperaturen, da sie glauben, dass heißeres Wasser zu einer tieferen Entspannung führt. Tatsächlich überwiegen die gesundheitlichen Risiken von Temperaturen über 40 °C den zusätzlichen Komfort bei weitem.


Sicherheitsverantwortung der Benutzer

Bei Verwendung einesWhirlpool im FreienBenutzer müssen sich bewusst sein, wie wichtig es ist, die Wassertemperatur in einem sicheren Bereich zu halten. Der Versuch, die Wassertemperatur durch manuelles Ändern der Geräteeinstellungen oder andere Methoden zu erhöhen, kann ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko darstellen. Daher ist die Einhaltung der Anweisungen des Whirlpoolherstellers und der geltenden Vorschriften, um sicherzustellen, dass die Wassertemperatur 40 °C nicht überschreitet, eine der wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen bei der Nutzung eines Außenwhirlpools.


Alternativen zum Hochtemperaturerlebnis

Wenn Whirlpool-Nutzer eine wärmere Umgebung wünschen, können sie die Temperatur kurzzeitig erhöhen oder Geräte wie ein Nassdampfbad nutzen, anstatt die Wassertemperatur des Außenwhirlpools direkt über den sicheren Bereich hinaus zu erhitzen. So können Nutzer den Komfort hoher Temperaturen genießen und gleichzeitig eine längere Belastung durch gefährliche Wassertemperaturen vermeiden.

hot tub

Kann ich Whirlpools und Swim Spas von Lovia Spa für mein Einzelhandelsgeschäft kaufen?

Absolut! Lovia Spa ist ein professioneller Lieferant und Hersteller von Außenwhirlpools und Swim Spas und bietet exzellente Großhandels- und Großlieferungslösungen für Einzelhändler weltweit. Unsere Produkte sind hochwertig, CE-, ETL- und ISO9001-zertifiziert und bieten hervorragenden Service. Wir bieten wettbewerbsfähige Großhandelspreise, direkte Angebote ab Werk und attraktive Rabatte für Großbestellungen. Ob Sie Whirlpools oder Swim Spas für Ihr Unternehmen benötigen – Lovia Spa garantiert Ihnen Premiumprodukte zu günstigen Preisen. Kontaktieren Sie uns noch heute für Sonderangebote und Angebote.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.