
In welcher Reihenfolge muss der Whirlpool benutzt werden?
2025-04-28 15:30DerWhirlpool Spa Whirlpoolist ein Gerät, das Massage, Hydrotherapie und Entspannung kombiniert. Es wird häufig in Innenhöfen, Hotels, Fitnessstudios und Spas eingesetzt. Die richtige Anwendung des Whirlpools ermöglicht nicht nur ein besseres Hydrotherapie-Erlebnis, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Geräts und reduziert das Ausfallrisiko. Viele Nutzer ignorieren jedoch häufig wichtige Schritte während der Nutzung, was zu einer schlechten Wasserqualität, erhöhtem Energieverbrauch und sogar zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führt.
Wie ist also die richtige Reihenfolge bei der Nutzung des Whirlpools? Dieser Artikel analysiert jeden Schritt im Detail, um sicherzustellen, dass Benutzer das Hydrotherapie-Erlebnis sicher und effizient genießen können.
Vorbereitung vor der Benutzung des Whirlpools
1.1 Stellen Sie sicher, dass das Gerät in einem normalen Betriebszustand ist
Bevor Sie den Whirlpool benutzen, überprüfen Sie zunächst, ob sich das Gerät in einem normalen Zustand befindet, einschließlich der folgenden Aspekte:
● Stromanschluss: Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung des Whirlpools ordnungsgemäß angeschlossen ist, und stellen Sie sicher, dass die Steckdose oder das Kabel nicht beschädigt sind.
● Wasserstandserkennung: Der Wasserstand muss die Mindestsicherheitslinie der Badewanne erreichen, da es sonst leicht zu einem Trockenlaufen und einer Beschädigung der Wasserpumpe kommen kann.
● Wasserqualität prüfen: Ist das Wasser klar und frei von Verunreinigungen? Ist das Wasser trüb oder riecht es, muss möglicherweise der Wasserhaushaltsregler ausgetauscht oder angepasst werden.
● Düsen und Filtersystem: Stellen Sie sicher, dass die Düsen und das Filtersystem des Whirlpools nicht blockiert sind, um den normalen Betrieb der Massagefunktion zu gewährleisten.
1.2 Stellen Sie die passende Wassertemperatur ein
Die Wassertemperatur ist ein entscheidender Faktor für den Spa-Effekt und den Benutzerkomfort. Generell liegt die ideale Wassertemperatur im Whirlpool zwischen 37 °C und 40 °C. So fühlt sich der Körper wohl, ohne zu überhitzen und zu Ermüdung oder Dehydrierung zu führen.
● Empfohlene Temperatur im Winter: 39 °C bis 40 °C, um ausreichend Wärme zu gewährleisten.
● Empfohlene Temperatur im Sommer: 37 °C bis 38 °C, um Beschwerden durch Überhitzung zu vermeiden.
● Geeignete Temperatur für Kinder und ältere Menschen: 35 °C bis 37 °C, um die Belastung des Körpers durch hohe Temperaturen zu verringern.
● Hinweis: Vermeiden Sie Wassertemperaturen über 42 °C. Zu hohe Temperaturen können Hautverbrennungen und Blutdruckschwankungen verursachen oder die Herzbelastung erhöhen.
1.3 Notwendige Wasserausgleichsmittel hinzufügen
Die Wasserqualität des Whirlpools muss ausgeglichen sein, um Bakterienwachstum oder Schäden an Gerätekomponenten zu verhindern. Vor Gebrauch können je nach Wasserqualitätstestergebnis folgende Substanzen hinzugefügt werden:
● pH-Balancemittel: Halten Sie den pH-Wert zwischen 7,2 und 7,8. Zu saure oder zu alkalische Mittel beeinträchtigen den Hydrotherapie-Effekt und beschädigen die Wannenteile.
● Desinfektionsmittel (Chlor oder Brom): Stellen Sie sicher, dass sich keine schädlichen Bakterien im Wasser befinden. Der Chlorgehalt sollte zwischen 3 und 5 ppm liegen.
● Antikalkmittel: Verhindert Kalkablagerungen und wirkt sich auf Düsen und Rohre aus.
Warten Sie nach Abschluss dieser Schritte, bis sich die Chemikalien vollständig aufgelöst und gleichmäßig verteilt haben, bevor Sie den Whirlpool betreten. Es wird empfohlen, 15 bis 30 Minuten zu warten.
Die richtige Reihenfolge beim Betreten des Whirlpools
2.1 Reinigen Sie den Körper
Vor dem Betreten des Whirlpools sollten Sie Ihren Körper mit klarem Wasser abspülen, insbesondere um Kosmetika, Hautpflegeprodukte, Parfüm und Schweiß zu entfernen. Diese Chemikalien können mit dem Wasserqualitätssystem des Whirlpools reagieren, die Sauberkeit des Wassers beeinträchtigen und übermäßigen Schaum oder Trübung verursachen.
● Empfehlung: Versuchen Sie, den Whirlpool des Spas nicht unmittelbar nach der Verwendung von Hautpflegeprodukten wie Duschgel und Lotion zu betreten, um eine Beeinträchtigung der Wasserqualität zu vermeiden.
2.2 Steigen Sie langsam in die Badewanne
Die Wassertemperatur im Whirlpool ist hoch. Daher wird empfohlen, langsam einzusteigen, damit sich der Körper allmählich an die Temperaturänderung gewöhnen kann. Ein schnelles Eintauchen in das heiße Wasser kann zu Blutdruckschwankungen, Schwindel oder Unwohlsein führen.
● Besondere Tipps: Ältere Menschen oder Menschen mit instabilem Blutdruck sollten die Wassertemperatur zunächst mit den Füßen prüfen, dann langsam einsteigen und langes Einweichen vermeiden.
Richtige Anwendung der Whirlpool-Massagefunktion
3.1 Wählen Sie den richtigen Massagemodus
Der Whirlpool ist in der Regel mit verschiedenen Massagemodi ausgestattet. Die verschiedenen Modi haben unterschiedliche Massageintensitäten und -effekte. Zu den gängigen Modi gehören:
● Sanfter Modus: geeignet zum Entspannen der Muskeln und Lindern von Müdigkeit.
● Modus mittlerer Intensität: geeignet für die tägliche Hydrotherapie und zur Förderung der Durchblutung.
● Hochintensiver Massagemodus: geeignet für Tiefenmuskelmassage, aber nicht für den Langzeitgebrauch empfohlen.
● Empfohlene Reihenfolge: Nutzen Sie zunächst den Modus mit niedriger Intensität, um sich an den Wasserfluss anzupassen, und passen Sie dann die entsprechende Massageintensität Ihren persönlichen Bedürfnissen entsprechend an.
3.2 Sitzhaltung anpassen
Das Düsendesign eines Whirlpools ist in der Regel auf die Massage verschiedener Körperteile (wie Rücken, Beine, Taille) ausgelegt, sodass Benutzer durch Anpassung ihrer Sitzhaltung einen besseren Massageeffekt erzielen können. Zum Beispiel:
● Rückenmassage: Lehnen Sie sich auf die Massagedüse und genießen Sie die Wirkung des Wasserstrahls auf die Rückenmuskulatur.
● Beinmassage: Setzen Sie sich gerade hin und bringen Sie Ihre Beine nahe an den Düsenbereich, um die Ermüdung der Beine zu lindern.
● Ganzkörperentspannung: Passen Sie Ihre Haltung so an, dass der ganze Körper gleichmäßig von der Wasserflussmassage profitieren kann.
● Hinweis: Vermeiden Sie es, Ihren Kopf längere Zeit in Wasser zu tauchen, um Atembeschwerden zu vermeiden.
Richtige Schritte nach der Verwendung eines Whirlpools
4.1 Langsam aufstehen
Nach längerem Aufenthalt im Whirlpool weiten sich die Blutgefäße. Plötzliches Aufstehen kann Schwindel verursachen. Daher wird empfohlen, langsam aufzustehen, um Schwindel oder Stürze zu vermeiden.
4.2 Trocknen Sie Ihren Körper und halten Sie ihn warm
Nach dem Baden sollten Sie Ihren Körper sofort mit einem sauberen Handtuch abtrocknen, um Erkältungen vorzubeugen, insbesondere bei kaltem Wetter. Zusätzlich können Sie einen Bademantel oder warme Kleidung tragen, um Erkältungen durch zu große Temperaturunterschiede vorzubeugen.
4.3 Schalten Sie das Gerät aus und führen Sie eine einfache Reinigung durch
Schalten Sie den Whirlpool nach Gebrauch unbedingt aus, um einen längeren Betrieb zu vermeiden, der den Energieverbrauch erhöht oder das Gerät beschädigt. Gleichzeitig können Sie mit einem Kescher schwimmende Gegenstände auf der Wasseroberfläche reinigen, um sicherzustellen, dass die Wasserqualität sauber bleibt.
4.4 Regelmäßige Wartung
Nach der Benutzung des WhirlpoolsSpa-Whirlpool, wird empfohlen, alle 1 bis 2 Wochen eine gründliche Reinigung durchzuführen, einschließlich der Reinigung des Filters und der Überprüfung, ob die Rohre und Düsen verstopft sind usw. Dadurch wird eine saubere Wasserqualität gewährleistet und die Lebensdauer des Whirlpools verlängert.
Bieten Sie Finanzierungsmöglichkeiten für größere Anschaffungen an?
Ja, für Großabnehmer und langjährige Geschäftspartner bietet Lovia Spa flexible Zahlungsmöglichkeiten, um große Einkäufe zu vereinfachen. Wir akzeptieren Banküberweisungen, Akkreditive und andere sichere Zahlungsmethoden. Für Großbestellungen besprechen wir gerne individuelle Zahlungspläne, die zu Ihrem Geschäftsmodell passen. Kontaktieren Sie uns für Großhandelspreise, Zahlungsbedingungen und Rabattangebote, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.