
- Zuhause
- >
Nachrichten
Ausstellungsinformationen Rückblick ● Ausstellungsname: 2024 Canton Fair – Ausstellung für Outdoor-SPA-Einrichtungen ● Ausstellungsdatum: 23. Oktober – 27. Oktober 2024 ● Ausstellungsort: Halle 13, Nr. 382, Yuejiang Middle Road, Bezirk Haizhu, Stadt Guangzhou, Provinz Guangdong, China ● Standnummer: A01-03
1. Unter normalen Betriebsbedingungen kommt es bei hochwertigen Whirlpools aus Acryl im Allgemeinen innerhalb von 10 Jahren nicht zu strukturellen Schäden. 2. Bei Produkten der Mittelklasse können nach 5 bis 8 Jahren Risse oder strukturelle Ermüdungserscheinungen auftreten. 3. Bei unsachgemäßer Installation oder Verwendung können Wannen der unteren Preisklasse nach 3 bis 5 Jahren kaputtgehen. 4. Durch ordnungsgemäße Wartung und Reparatur kann ein Bruch um mindestens 3 bis 5 Jahre verzögert werden.
Es ist wichtig zu betonen, dass Acryl-Whirlpools in kalten Umgebungen sicher genutzt werden können, solange der Benutzer entsprechende Vorsichtsmaßnahmen wie Frostschutz, Entwässerung und Isolierung trifft. Entscheidend ist daher nicht, ob der Acryl-Whirlpool selbst kältebeständig ist, sondern ob der Benutzer die richtigen Bedienungs- und Wartungsverfahren beherrscht.
Neutralreiniger (pH ca. 7) Dies ist der bevorzugte Reiniger für Whirlpools aus Acryl. Er ist sanft, nicht korrosiv und bietet optimalen Oberflächenschutz. Zu den üblichen Inhaltsstoffen gehören milde Tenside, Zitronensäure und Pflanzenextrakte.
Whirlpools aus Acryl für den Außenbereich sind häufig dem Sonnenlicht ausgesetzt. UV-Strahlung ist eine Hauptursache für das Verblassen. UV-Strahlen verursachen eine chemische Reaktion auf der Acryloberfläche, wodurch die Molekularstruktur des Materials allmählich zerstört wird, was zum Verblassen der Farbe führt.
Laut Angaben von Herstellern aus der Badezimmerbranche und zahlreichen Nutzerfeedbacks beträgt die Lebensdauer von Acryl-Whirlpools in der Regel zwischen 10 und 20 Jahren. Selbstverständlich basiert dieser Bereich auf „normaler Nutzung und angemessener Wartung“.
Auf dem Markt gibt es viele Arten von Whirlpools für den Außenbereich, darunter solche aus Acryl, Fiberglas, Edelstahl, Gusseisen, Holz, Naturstein, Beton, Kunststein usw. Unter ihnen nehmen Whirlpools aus Acryl einen großen Anteil im oberen und mittleren Marktsegment ein.
Schritt 1: Bereiten Sie eine natürliche Reinigungslösung vor · In einer Sprühflasche mischen: · 100 ml Weißweinessig ·200 ml warmes Wasser ·Eine kleine Menge neutrales Reinigungsmittel (ca. 5 Tropfen) Gut schütteln und gleichmäßig auf die Oberfläche der Acryl-Whirlpoolwanne sprühen, insbesondere auf die vergilbten oder verkalkten Stellen. Schritt 2: Einwirken lassen Lassen Sie den Reiniger etwa 15 bis 20 Minuten auf der Badewannenoberfläche einwirken, um hartnäckige Kalk- und Seifenreste aufzuweichen. Schritt 3: Fleckenentfernung mit Backpulver Streuen Sie das Backpulver gleichmäßig auf die nasse Stelle und wischen Sie sie vorsichtig mit kreisenden Bewegungen mit einem weichen Schwamm oder einer Zahnbürste ab. Schritt 4: Gründlich mit klarem Wasser abspülen Spülen Sie die Oberflächenrückstände mit klarem Wasser ab und wiederholen Sie die obigen Schritte 2 bis 3 Mal, bis die Flecken im Wesentlichen beseitigt sind.
Ja. Unter kontrollierten Bedingungen von Konzentration, Zeit und Temperatur ist Wasserstoffperoxid unter 3 % eines der sichersten und verwendbarsten Desinfektionsmittel für Acryl-Whirlpools. Verbotene Verhaltensweisen: ·Verwendung von hochkonzentriertem Wasserstoffperoxid über 30 %; ·Hohe Temperatur (> 40 °C) oder langes Stehen (> 1 Stunde); · Gemischt mit Chlorreinigern; · Ohne Verdünnung direkt in das Zirkulationssystem des Acryl-Whirlpools eingespritzt.
Wenn beispielsweise eine 2-PS-Pumpe (ca. 1.500 Watt) 1 Stunde läuft, verbraucht sie 1,5 kWh. Wenn Sie die Massagedüsen 1 Stunde pro Tag nutzen, verbraucht eine solche Pumpe etwa 45 kWh pro Monat. Der konkrete Stromverbrauch hängt von der Leistung der Pumpe und davon ab, wie lange Sie die Massagefunktion nutzen.